Minutenweise werden Tage heller, Gesangs-Etüden klingen früh am Tag. Der Herzschlag allen Lebens wird nun schneller, die Zuversicht erholt sich, Schlag um Schlag. Wer diesem harten Winter nicht erlag steht auf und findet neue, helle Wege. Behütet seiest du an jedem Tag, auf Straßen und dem schmalen Hoffnungsstege. Ein guter Geist sich hell auf deine Seele lege.
das ist sehr schön und die Form ist perfekt getroffen, finde ich. Bei der Zeile "Behütet seiest du an jedem Tag," hatte ich spontan den Eindruck, dass eine persönliche Anrede den Wunsch noch eindrücklicher machen könnte, z.B.: "Mein Kind, behütet seist du jeden Tag," Nur so eine Idee, muss nicht sein.
ein sehr positives, hoffnungsvolles Gedicht ist dir hier gelungen. Mit deiner Spenserstrophe feierst du in sanften, harmonischen Versen den Neubeginn. Die Verbindung von Natur und emotionen macht dein Gedicht sehr eindrücklich.
Dein Gedicht kann als Frühlingsgedicht oder als Lebensmetapher mit einem religiösen anmutenden Abschluss gelesen werden. Dazu: Die Idee von Thomas fände ich auch super.
es freut mich, dass euch meine Spenserstrophe gefällt. Den eingestreuten Segenswunsch möchte ich allerdings so allgemein gehalten verstanden wissen wie er dort steht.
die Überwindung des Winters sowie die Natur mit ihren anschwellenden Rhythmen verbindest du gekonnt mit dem ansteigenden Hoffnungsgefühl des Menschen und dem Frühlings bedingten Segen der Wiedererneuerung …
Danke für diesen Impuls und herzliche Grüße Karlheinz
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.
Deine Spende hilft!
Spendenziel: 144€
83%
Forum online seit 10.11.2013 Design by Gabriella Dietrich