ich denke, es ist etwas zu frei übertragen. So heißt "She was a working girl North of England way" nur, dass sie Arbeiterin in Nordengland war. Das Anschaffen am Bahnhof Zoo gibt ein falsches Bild. Auch muss am Anfang unbedingt vorkommen, dass sie in den USA Karriere gemacht hat, sonst bleibt der Schluss ( Sail across the Atlantic) unverständlich. Vielleicht feilst du ja noch ein bisschen.
zugegebenermaßen ist meine Übertragung sehr frei. „Working girl“ ist allerdings soweit ich weiß eine im Slang gebrauchte Verschlüsselung für Strichmädchen. Da lag dann in der deutschen Übertragung der Bahnhof Zoo für mich quasi um die Ecke. Um die USA ins Spiel zu bringen, könnte ich „Ammi-Show“ statt „Fernsehshow“ schreiben …
Danke für die schnelle Einschätzung und herzliche Grüße aus Samothraki von Karlheinz
Ammi-Show finde ich nicht so nett. Inzwischen habe ich gegoogled und tatsächlich bedeutet im slang "working-girl" auch Prostituierte. Aber mir scheint der gesamte Text nicht dazu zu passen, weshalb ich Honey Pie eher als Mädchen aus der englischen Arbeiterklasse sehen würde, die es in des USA zum Star geschafft hat.
Das ist nur mein subjektiver Eindruck und deine Version ist sicher auch möglich.
wie wär’s mit US-Show? Arbeiterklasse und Prostitution schließen sich ja nicht unbedingt aus. Mal sehn, wie das mein Freund Friedrich musikalisch umsetzt…
wenn ich über den Kern des Liedes nachdenke, dann geht es doch um diese klassische Tellerwäsche - Gedichte von Aschenputtel, die eines Tages groß rauskommt und daheim - dort, wo ihre Wurzeln sind - vermisst wird.
Ich glaube, es ist für die Übersetzung unerheblich, ob England/USA das "Spannungsfeld" ist oder... oder... Das working girl fährt über den großen Teich und dort erfült es sich seine Träume.
Wichtig ist für mich folgende Strophe
Oh du süßer Schatz, ich lieb dich doch so seeher , komm zu mir übers Meeher, wo du hihingehörst!
Geht es im Leben nur um die Erfüllung bestimmter Sehnsüchte? Wie wichtig sind unsere Wurzeln und können wir wirklich an den Ort zurückkehren, von dem aus wir aufgebrochen sind? Kehren wir nicht als ganz jemand anderes zurück? Und der die Dame Anbetende: Projiziert er nicht all seine Wünsche auf ein fernes, irreales Bild, was er vom working girl jetzt hat?
Das sind die Fragen, die ich mir gestellt habe zu der Übersetzung. Das Wort "mal" bei "Komm doch schnell mal nach Haus… passte daher nicht für mich. Ammi Show empfinde ich auch eher als abwertend, denn es geht ja scheinbar um einen großen Traum, den die lady hatte... Broadway Bar würde für mich passen oder so ähnlich...
In diesem Sinne danke ich dir für die Auseinandersetzung mit einem songtext der Fabulous four.
natürlich geht’s in dem Lied, und zwar sowohl im Original, als auch in der Übertragung in erster Linie um die Sehnsucht des Mannes, nicht um die Karriere des working girl. Für ihn ist die Vorstellung toll, dass sie, die nun so viel Erfolg hat, zu ihm heimkehrt… Wenn sie tatsächlich heimkehrte, wäre das sicher eher problematisch für die Beziehung, wenn sie denn jemals existiert hat. Insgesamt geht’s um die eher irreale Sehnsucht des Mannes … „Komm doch schnell mal nach Haus“ könnte man ändern in „Komm doch bitte nach Haus“. Das wäre weniger naiv und näher am Originaltext, der „So won't you please come home“ lautet.
Broadway-Show passt übrigens für mich sehr gut, weil damit sofort klar würde, dass sie in den USA Karriere gemacht hat…
Herzlichen Dank und ebensolche Grüße aus Samothraki Karlheinz
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.
Deine Spende hilft!
Spendenziel: 144€
92%
Forum online seit 10.11.2013 Design by Gabriella Dietrich